Unsere stationäre Recycling-Anlage für Bau- und Betonschutt ermöglicht uns das fachgerechte Baustoffrecycling in verschiedene Schüttgüter. Die 32-Tonnen-Prallmühle ist nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSch) genehmigt, darüber hinaus unterliegt die Bauschuttverwertung einer Überwachung durch ein geologisches Ingenieurbüro.
Wir leisten also nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, sondern beliefern auch die unterschiedlichsten Auftraggeber mit Schotter, Asphaltschutt oder anderen wiederverwertbaren Baustoffen.
Folgende wiederverwertbare Baustoffe können Sie kostenpflichtig bei uns entsorgen:
Abfallschlüssel-Nr. gemäß AVV und betriebliche Artikelbezeichnung
Nutzen Sie unsere recycelten Baustoffe, wir liefern bei Bedarf auch frei Baustelle:
Darüber hinaus:
Die Firma Müller Recycling & Vermietung GmbH & Co. KG wurde im Jahr 1999 von Herrn Dipl.-Ing. Frank Müller aus der Müller Bauunternehmung in der 2. Generation gegründet.
Wir befassen uns mit der Entsorgung und fachgerechten Wiederverwertung von überwachungsbedürftigen Abfällen.
Auf einem z.Zt. 20.000 m² umfassenden Betriebsgelände wurde nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSch) die stationäre Baustoff-Recycling-Anlage genehmigt. Mit einer 32t- Prallmühle werden Baustoffabfälle als Sekundärrohstoffe aufgearbeitet.
Unsere Recycling-Produkte unterziehen sich einer regelmäßigen Überwachung durch ein geologisches Ingenieurbüro. Der RC-Betonsand 0/8 sowie der RC-Betonschotter 0/45 sind als Baustoffgemisch für Frostschutz- und Schottertragschichten gem. TL G SOB-STB 04 geeignet, was dem Zuordnungswert Z 1.1 entspricht.
Mit der umweltgerechten Sammlung, Sortierung und Aufbereitung der Rohstoffe leistet die Fa. Müller Recycling einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz.
Wir beliefern neben Tief- und Straßenbauunternehmen, Kommunen und Garten- und Landschaftsbaubetrieben auch Privatkunden im gesamten Kreis Minden-Lübbecke und Herford.